Wohnräume

Leben, lachen, relaxen

Bringen Sie neuen Schwung in Ihre Wohnräume und gestalten Sie zu Ihrem neuen Lieblingsort. Beim Umbau Ihres Wohnzimmers planen und realisieren wir Ihre individuellen Wünsche. Ein stimmiges innenarchitektonisches Konzept ist beim Innenausbau ebenso wichtig wie die Auswahl hochwertiger Materialien und der gekonnte Umgang mit Farben. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen für Ihren Innenausbau und koordinieren dabei auf Wunsch auch alle Gewerke vom Maler bis zum Trockenbauer oder Elektriker.

Ob im Einzelmöbelbau, bei Schrankwänden oder bei Raumelementen – wir verarbeiten neben Glas und Metall natürlich die unterschiedlichsten Hölzer. Der aktuelle Trend im Einrichtungsdesign: Fernseher unsichtbar eingebaut in Trockenbauwände oder Sideboards.

TV-Wand die sich zurück nimmt

Elegant eingebaute Wohnzimmerschrank

Arbeitsbereich in der Dachschräge

Schrankwand mal Anders

Kleines Büro ganz groß

Schrankwand in Eiche und Hochglanz

Heizkörperverkleidung als Sitzbank

Wohnzimmer mit Stollenwand

Esszimmer mit Schrankanlage

Esszimmertisch mit Baumkante

TV–Paneel mit flächenbündiger Medientechnik

Hausbar für gemüdliche Stunden

Medienwand und Sideboard mit lackiertem Glas

TV-Paneel in Anthrazit

Wohnbereich mit großen Fensterflächen

Wohn- und Esszimmer

Unterschiedliche Wohnzimmer-Stile handwerklich vereint

Das Wohnzimmer ist das Herzstück eines Zuhauses – der Ort, an dem wir entspannen, Zeit mit der Familie verbringen und Gäste empfangen. Es spiegelt nicht nur unsere Persönlichkeit wider, sondern auch unsere Lebensweise und Vorlieben. Die Gestaltung des Wohnzimmers folgt dabei unterschiedlichen Stilrichtungen, die jedem Raum eine ganz eigene Atmosphäre verleihen. Doch welche Gestaltungsrichtungen gibt es eigentlich, und welche spricht Ihre Seele an?

1. Minimalismus: Weniger ist mehr

Klarheit, Ordnung und Reduktion – der minimalistische Stil ist perfekt für alle, die in einer ruhigen und strukturierten Umgebung aufblühen. Wenige, aber hochwertige Möbelstücke prägen den Raum, oft in neutralen Farben wie Weiß, Grau oder Beige. Dieser Stil verzichtet bewusst auf überflüssige Dekoration, was den Blick auf das Wesentliche lenkt. Doch Vorsicht: Minimalismus bedeutet nicht, dass es ungemütlich sein muss. Mit weichen Textilien und gezielten Lichtakzenten kann man auch hier Wärme schaffen.

2. Skandinavisch: Gemütlichkeit trifft Funktionalität

Helle Farben, natürliche Materialien und eine einladende Atmosphäre – der skandinavische Stil ist wie gemacht für Wohlfühloasen. Typisch sind Möbel aus Holz, kombiniert mit kuscheligen Textilien wie Fellen oder Strick. Accessoires in sanften Pastelltönen oder kräftigem Blau setzen Akzente, ohne die Harmonie zu stören. Diese Gestaltungsrichtung bringt eine Balance aus Ästhetik und Funktionalität, die sofort das Gefühl von Geborgenheit vermittelt.

3. Industrial: Der Charme der Rohheit

Freigelegte Backsteinwände, Metallregale und rustikale Holzmöbel – der Industrial-Stil ist rau, authentisch und voller Charakter. Ursprünglich inspiriert von alten Fabrikhallen, findet dieser Look heute vor allem in urbanen Wohnungen seinen Platz. Dunkle Farben wie Anthrazit oder Schwarz dominieren, ergänzt durch warme Akzente wie Kupfer oder Leder. Ein Wohnzimmer im Industrial-Stil erzählt Geschichten und eignet sich besonders für kreative Köpfe, die das Unkonventionelle lieben.

4. Boho: Die Freiheit des Unperfekten

Bunt, verspielt und ein bisschen wild – der Boho-Stil ist ein Fest der Individualität. Hier treffen farbenfrohe Teppiche auf Möbel mit Ethno-Mustern, Makramees und Pflanzen. Jedes Stück scheint eine Geschichte zu erzählen, und es gibt keine starren Regeln. Dieser Stil ist ideal für Freigeister, die sich von Konventionen lösen und eine entspannte, kreative Atmosphäre schaffen möchten.

5. Klassisch: Eleganz und Zeitlosigkeit

Der klassische Stil steht für Anmut und Beständigkeit. Hochwertige Materialien, wie edles Holz, Leder oder Marmor, und eine klare Farbpalette aus Weiß, Creme und warmen Brauntönen dominieren. Oft ergänzt durch prächtige Kronleuchter oder kunstvolle Bilderrahmen, strahlt das klassische Wohnzimmer eine zeitlose Eleganz aus. Es ist der perfekte Ort für Menschen, die Wert auf Tradition und Beständigkeit legen.

6. Modern: Mut zur Innovation

Glatte Oberflächen, geometrische Formen und oft ein Hauch von Extravaganz – das moderne Wohnzimmer setzt auf klare Linien und innovative Designs. Materialien wie Glas, Chrom und Beton spielen hier eine große Rolle. Farblich dominieren neutrale Töne, die durch kräftige Highlights in Rot, Gelb oder Blau ergänzt werden können. Dieser Stil ist ideal für alle, die gerne mit der Zeit gehen und ein Faible für ausgefallene Designs haben.

Welcher Stil passt zu Ihnen?

Die Wahl des Wohnzimmers ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks – sie ist ein Statement, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Ob Sie die Klarheit des Minimalismus lieben, die Wärme des skandinavischen Designs bevorzugen oder sich im kreativen Chaos des Boho-Stils wiederfinden – es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihr Wohnzimmer zu einem Ausdruck Ihres Lebensgefühls zu machen. Die wichtigste Regel lautet: Gestalten Sie Ihren Raum so, dass Sie sich wohlfühlen – denn das Wohnzimmer ist Ihr Zuhause in seiner schönsten Form.

Unterscheidungskriterien von Stauraummöbeln

Die Wahl der richtigen Möbelstücke prägt nicht nur das Aussehen Ihres Wohnzimmers, sondern auch dessen Funktionalität. Besonders bei Stauraummöbeln gibt es zahlreiche Optionen, die jeweils ihre eigene Wirkung und ihren besonderen Nutzen mitbringen. Doch wie unterscheiden sich Stollenwand, Wohnkombinationen, Wandboard, Lowboard, Highboard und TV-Board? Lassen Sie uns die Unterschiede beleuchten und gemeinsam herausfinden, welches Möbelstück zu Ihrem Lebensstil passt.

1. Schrankwand – viele Interpretationen eines Klassikers

Die Schrankwand ist ein echtes Raumwunder und vereint Stauraum mit Präsentationsfläche in einem imposanten Möbelstück. Sie reicht meist vom Boden bis zur Decke und bietet eine Kombination aus geschlossenen Schränken, offenen Regalen und manchmal auch beleuchteten Vitrinen. Hier können Sie nicht nur Bücher, Geschirr oder Technik unterbringen, sondern auch Ihre schönsten Erinnerungsstücke stilvoll in Szene setzen.

Die Schrankwand war lange als „altmodisch“ verschrien, doch das ist längst Geschichte. Moderne Designs mit klaren Linien und cleveren Funktionen beweisen, dass dieser Klassiker auch in zeitgemäßen Wohnräumen seinen Platz hat. Ob in hellen Holzfarben, matt lackiertem Weiß oder sogar mit Hochglanz-Elementen – die Schrankwand strahlt Eleganz und Ordnung aus.

Für alle, die großen Wert auf Struktur legen und gleichzeitig keine Kompromisse bei der Optik eingehen wollen, ist die Schrankwand ein unverzichtbares Element. Sie vereint Funktion und Stil in einer Weise, die nur wenige Möbelstücke erreichen. Hier findet alles seinen Platz – und Sie finden Ruhe und Übersicht in Ihrem Zuhause.

wandhohe helle schrankwand
Wandhohe Ausführung der Schrankwand
schrankwand anthrazit integriertes highboard
Integration eines Highboards in eine wandhohe Schrankwand

2. Stollenwand – Flexibilität mit Struktur

Die Stollenwand ist ein echter Alleskönner. Dieses Möbelstück setzt auf ein Regalsystem mit vertikalen Stollen, die Böden, Schränke und sogar Vitrinenelemente tragen können. Der Clou? Die Stollenwand lässt sich individuell anpassen. Sie können sie nach Ihren Bedürfnissen gestalten – ob als Bücherregal, Stauraum für Dekoration oder Medienzentrale.
Sie lieben es, alles griffbereit und übersichtlich zu haben? Dann wird die Stollenwand Sie begeistern. Ihr offenes Design wirkt luftig und bringt gleichzeitig Struktur in den Raum.

wohnzimmer stollenwand leer weiss
Die Stollenwand wurde um die Tür herum gebaut und die Höhe an die Fensterhöhen angepasst.
stollenwand mit unterschiedllichen faechern
Das Regalsystem wurde in die Nische integriert

3. Wohnkombinationen – Die perfekte Einheit

Wohnkombinationen sind mehr als nur Möbel – sie sind ein Konzept. Diese Sets bestehen aus mehreren aufeinander abgestimmten Elementen wie Schränken, Regalen, Vitrinen oder TV-Möbeln. Ihr Vorteil liegt in der harmonischen Optik: Alle Teile passen perfekt zueinander und verleihen dem Wohnzimmer eine klare, stimmige Ausstrahlung.
Für Menschen, die es lieben, wenn alles wie aus einem Guss wirkt, sind Wohnkombinationen die ideale Wahl. Sie bieten nicht nur Stauraum, sondern auch eine Bühne für Ihre Lieblingsstücke.

wohnkombination schrankwand eiche hochglanz
lebendige Kombination aus Hängeschränken, offenen Regalen und Unterschränken

4. Wandboard – Minimalistisch und stilvoll

Das Wandboard ist der Inbegriff des Purismus. Es schwebt an der Wand, nimmt kaum Platz ein und bietet dennoch eine elegante Ablagefläche für Bücher, Deko oder Bilderrahmen. Mit seinem reduzierten Design fügt es sich perfekt in moderne oder minimalistische Einrichtungen ein.
Wer sagt, dass Funktion nicht schön sein kann? Das Wandboard beweist, dass weniger manchmal mehr ist. Es schafft Raum für kreative Inszenierungen, ohne den Raum zu überladen.

weisses lowboard medientechnik
Hinter der gedämpften Klappe befinden sich der Verstärker

5. Lowboard – Der smarte Allrounder

Flach, modern und praktisch – das Lowboard ist die perfekte Wahl für niedrige Räume oder einen unaufdringlichen Look. Es dient häufig als TV-Möbel und bietet zusätzlichen Stauraum für Technik, DVDs oder Bücher. Durch seine geringe Höhe bleibt der Raum offen und wirkt großzügig.
Sie schätzen, eine klare, bodennahe Optik? Dann ist das Lowboard Ihr Möbelstück. Es verbindet Funktionalität mit einer zeitgemäßen Ästhetik.

weisses lowboard vor freistehenden wand
Vier Fächer und vier Schubläden zeigen die Technik und verstecken den Rest

6. Highboard – Die elegante Stauraumlösung

Das Highboard erhebt sich, wo andere Möbel flach bleiben. Es ist höher als ein Sideboard, aber nicht so wuchtig wie ein Kleiderschrank. Mit geschlossenen Fächern und offenen Ablagen bietet es viel Stauraum, ohne klobig zu wirken. Zudem lässt es sich hervorragend dekorieren – die Oberseite ist ein idealer Platz für Pflanzen, Lampen oder Kunstobjekte.
Für alle, die Wert auf viel Stauraum legen, ohne auf Stil zu verzichten, ist das Highboard ein Volltreffer. Es vereint Eleganz und Praktikabilität auf beeindruckende Weise.

highboard holz inklusive glasvitrine
Eine zweiseitige Vitrine inmitten des Highboards

7. TV-Board/ Fernseh-Paneel – Die Bühne für Ihr Entertainment

Das TV-Board ist die logische Wahl, wenn der Fernseher das Zentrum Ihres Wohnzimmers ist. Es ist speziell dafür designt, Technik stilvoll zu integrieren. Kabeldurchführungen und Fächer für Geräte wie Receiver oder Spielekonsolen sorgen für Ordnung. Gleichzeitig bietet es genug Fläche, um den Fernseher sicher zu platzieren.
Technikliebhaber aufgepasst: Mit einem TV-Board setzen Sie Ihren Bildschirm perfekt in Szene und behalten dennoch ein aufgeräumtes Gesamtbild.

tv paneel board anthrazit
Receiver befindet sich in der Schublade des TV-Paneels
medientechnik tv lautsprecher flaechenbuendig
Flächenbündige Integration von Lautsprechern und TV -Gerät

Ihr Wohnzimmer, Ihre Entscheidung

Jedes dieser Möbelstücke hat seinen eigenen Charakter und erfüllt unterschiedliche Ansprüche. Die Stollenwand punktet mit Flexibilität, Wohnkombinationen überzeugen durch Harmonie, und das Wandboard begeistert mit minimalistischer Eleganz. Lowboard, Highboard und TV-Board ergänzen den Raum funktional und stilvoll.
Die Frage ist nicht, welches Möbelstück das Beste ist, sondern welches am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Schließlich ist Ihr Wohnzimmer der Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen sollen. Entscheiden Sie sich für das, was Ihr Herz höherschlagen lässt! Wir helfen gern bei der passenden Gestaltung!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner